Der Psychologie Blog

Der Psychologie Blog

von Deiner Online-Psychologin Christine Bolten - für mehr Resilienz, Mentale Stärke und ein glückliches Leben.

Der Blog ist in 3 Kategorien unterteilt so kannst du direkt entscheiden ob Du Dich zu den Themenbereichen Beruf, Familie oder In Dir belesen willst. Ich wünsche Dir viele wertvolle Impulse für Deine Lebenslage. Bei Fragen melde dich gerne persönlich bei mir. Deine Online Psychologin Christine Bolten.

Nachfolgend findest Du eine Vorschau der aktuellsten Artikel der Themenbereiche. Klick Dich in den für Dich wichtigsten Lebensbereich rein.

Therapie mit KI und VR

Die psychologische Beratung, Coaching und Therapie haben sich durch digitale Fortschritte stark weiterentwickelt – und jetzt kommt Virtual Reality (VR) mit Künstlicher Intelligenz (KI) ins Spiel.

Weiterlesen »

VR-Psychotherapie bei Angst, Depression und ADHS

Virtual Reality (VR) Psychotherapie ist ein innovativer Ansatz, der zunehmend in der Behandlung psychischer Erkrankungen wie Angst, Depression und ADHS eingesetzt wird. Die neuesten Studien zeigen vielversprechende Ergebnisse, die ihre Wirksamkeit untermauern. Wir werden die jüngsten Wirksamkeitsstudien beleuchten und deren Bedeutung für die mentale Gesundheit erörtern.

Weiterlesen »

Digitaler Stress: Wie Sie die Herausforderungen der Digitalisierung Meistern

Die Digitalisierung hat unsere Arbeits- und Lebenswelt revolutioniert, doch mit ihr wächst auch der digitale Stress. Ständige Erreichbarkeit, Informationsflut und der Druck, mit neuen Technologien Schritt zu halten, können die psychische Gesundheit belasten. In diesem Artikel beleuchten wir, was digitaler Stress ist, welche Auswirkungen er hat und wie Sie ihm entgegenwirken können.

Weiterlesen »

Psyche Digital: Wie „Di Tech“ die Psychologie Revolutioniert

Die Digitalisierung hat nahezu alle Lebensbereiche erfasst – und die Psychologie bildet da keine Ausnahme. Mit „Di Tech“ – also digitalen Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI), Virtual Reality (VR) und Online-Coaching – eröffnen sich neue Möglichkeiten, die psychische Gesundheit zu fördern.

Weiterlesen »

EAP, Therapie und Coaching im Online-Setting: Wie Digitale Unterstützung Deine Mentale Gesundheit Stärkt

Die digitale Welt hat nicht nur die Art und Weise verändert, wie wir arbeiten, sondern auch, wie wir Unterstützung für unsere mentale Gesundheit finden. Employee Assistance Programs (EAP), Therapie und Coaching im Online-Setting bieten innovative Lösungen, um Stress zu bewältigen, die Work-Life-Balance zu fördern und persönliches Wachstum zu unterstützen.

Weiterlesen »

Wie die Digitale Transformation die Geistige Gesundheit Beeinflusst: Strategien zur Burnout-Prävention und Work-Life-Balance

Die digitale Transformation verändert die Arbeitswelt grundlegend – von Remote-Arbeit bis hin zur Automatisierung durch künstliche Intelligenz. Doch während sie die Produktivität steigert, wirft sie auch Fragen zur geistigen Gesundheit auf. In diesem Artikel beleuchten wir, wie digitale Stress, Workaholism und Leistungsdruck die Mitarbeitenden belasten können, und bieten praktische Lösungen wie Work-Life-Balance-Coaching, betriebliche Gesundheitsförderung und Selbstleadership-Training.

Weiterlesen »

Generation Z: Wie Gen Z die Work-Life-Balance neu definiert

Die Arbeitswelt steht vor einem Wandel, angeführt von Generation Z (Gen Z), geboren zwischen 1997 und 2012. Diese digitale Generation, die mit Smartphones und Internet aufgewachsen ist, bringt neue Prioritäten in den Arbeitsmarkt ein. Im Gegensatz zu früheren Generationen legt Gen Z besonderen Wert auf Work-Life-Balance, mentale Gesundheit und flexible Arbeitsmodelle wie Remote Work.

Weiterlesen »

Paar- und Familientherapie & Virtuelle Realität: Eine Analyse

Virtuelle Realität (VR) ist eine Technologie, die immersive, computergenerierte Umgebungen schafft, in denen Benutzer interagieren können, als wären sie real. In der Psychotherapie wird VR zunehmend genutzt, um Patienten in sicheren Umgebungen mit Ängsten oder Herausforderungen konfrontieren zu lassen (Freeman et al., 2020). Während ihre Anwendung in individueller Therapie, wie bei Phobien oder posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS), gut dokumentiert ist, ist ihr Einsatz in Paar- und Familientherapie ein aufstrebendes Feld.

Weiterlesen »

Agilität und psychische Flexibilität: Coaching als Schlüssel zu kontinuierlicher Weiterentwicklung und Resilienz

In Zeiten rapiden Wandels und wachsender Unsicherheiten sind Unternehmen mehr denn je gefordert, sich schnell anzupassen und proaktiv auf Veränderungen zu reagieren. Agilität – die Fähigkeit, flexibel und schnell neue Wege zu gehen – und psychische Flexibilität, also die Kompetenz, belastende Gedanken und Emotionen anzunehmen und trotzdem zielgerichtet zu handeln, bilden die Grundlage für nachhaltigen Erfolg.

Weiterlesen »

Betriebspsychologische EAP-Services: Nachhaltige und effektive Remote-Lösungen für KMU

In einer Zeit, in der psychische Gesundheit und Mitarbeiterwohlbefinden zunehmend in den Fokus rücken, stellen betriebspsychologische Employee Assistance Programs (EAP-Services) einen essenziellen Bestandteil moderner Unternehmensstrategien dar. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) profitieren von der Implementierung solcher Angebote – vor allem in Kombination mit Remote-Lösungen und der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern.

Weiterlesen »

Digitale Informationsüberflutung: Psychologische Unterstützung Online Finden

Wir sind täglich mit einer Flut an Informationen konfrontiert, die unser Leben in vielerlei Hinsicht beeinflusst. Besonders auffällig wird dies, wenn es um die Suche nach psychologischer Unterstützung geht. Die digitale Informationsüberflutung kann dazu führen, dass man sich in einem Labyrinth aus Websites, Anbietern und Informationen verliert, was die Suche nach qualifizierter psychologischer Hilfe erschwert.

Weiterlesen »

JETZT TERMIN VEREINBAREN!