VR-Psychotherapie bei Angst, Depression und ADHS

Virtual Reality (VR) Psychotherapie ist ein innovativer Ansatz, der zunehmend in der Behandlung psychischer Erkrankungen wie Angst, Depression und ADHS eingesetzt wird. Die neuesten Studien zeigen vielversprechende Ergebnisse, die ihre Wirksamkeit untermauern. Wir werden die jüngsten Wirksamkeitsstudien beleuchten und deren Bedeutung für die mentale Gesundheit erörtern.
BGM/BGF und VR-Workshops: Die Zukunft der Mentalen Gesundheit am Arbeitsplatz

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) sind entscheidend, um die mentale Gesundheit von Mitarbeitenden zu fördern. In diesem Kontext eröffnen Workshops in Virtual Reality (VR) innovative Möglichkeiten, um nachhaltige und immersive Lösungen für Stressbewältigung und Wohlbefinden zu schaffen.
EAP, Therapie und Coaching im Online-Setting: Wie Digitale Unterstützung Deine Mentale Gesundheit Stärkt

Die digitale Welt hat nicht nur die Art und Weise verändert, wie wir arbeiten, sondern auch, wie wir Unterstützung für unsere mentale Gesundheit finden. Employee Assistance Programs (EAP), Therapie und Coaching im Online-Setting bieten innovative Lösungen, um Stress zu bewältigen, die Work-Life-Balance zu fördern und persönliches Wachstum zu unterstützen.
Wie die Digitale Transformation die Geistige Gesundheit Beeinflusst: Strategien zur Burnout-Prävention und Work-Life-Balance

Die digitale Transformation verändert die Arbeitswelt grundlegend – von Remote-Arbeit bis hin zur Automatisierung durch künstliche Intelligenz. Doch während sie die Produktivität steigert, wirft sie auch Fragen zur geistigen Gesundheit auf. In diesem Artikel beleuchten wir, wie digitale Stress, Workaholism und Leistungsdruck die Mitarbeitenden belasten können, und bieten praktische Lösungen wie Work-Life-Balance-Coaching, betriebliche Gesundheitsförderung und Selbstleadership-Training.
High-Pressure-Jobs: Wie Leistungsdruck die Arbeitswelt prägt

Die modernen Berufe sind geprägt von einem immer stärker werdenden Leistungsdruck, insbesondere in sogenannten High-Pressure-Jobs. Ob in der Finanzbranche, im IT-Sektor oder im Gesundheitswesen – die Anforderungen an Produktivität und Effizienz steigen kontinuierlich.
Generation Z: Wie Gen Z die Work-Life-Balance neu definiert

Die Arbeitswelt steht vor einem Wandel, angeführt von Generation Z (Gen Z), geboren zwischen 1997 und 2012. Diese digitale Generation, die mit Smartphones und Internet aufgewachsen ist, bringt neue Prioritäten in den Arbeitsmarkt ein. Im Gegensatz zu früheren Generationen legt Gen Z besonderen Wert auf Work-Life-Balance, mentale Gesundheit und flexible Arbeitsmodelle wie Remote Work.
Carpe diem – Wege zum erfolgreichen Zeitmanagement

Kennst Du das Gefühl, der Zeit ständig hinterherzurennen? Manchmal scheint es, als ob die Minuten wie Sand durch unsere Finger rinnen, während wir mit unzähligen Aufgaben jonglieren, ohne jemals aufzuholen. Das ist nichts Ungewöhnliches. Viele von uns kämpfen täglich gegen das Gefühl, keine Zeit zu haben.
Arbeitssucht – Die Grenze zwischen Leidenschaft und Überlastung

Arbeitssucht – ein Begriff, der oft missverstanden wird. Gemeint ist nicht nur ein übermäßiges Arbeiten, sondern eine zwanghafte Besessenheit von der Arbeit, die die Grenze zwischen Leidenschaft und Überlastung verschwimmen lässt.